Gefangenschaftsbriefe

Gefangenschaftsbriefe
Gefangenschaftsbriefe,
 
Bezeichnung für vier neutestamentliche Briefe (Epheserbrief, Kolosserbrief, Philipperbrief, Brief des Paulus an Philemon), als deren Verfasser der Apostel Paulus während einer Gefangenschaft (in Ephesos und/oder Rom) gilt; ob alle Gefangenschaftsbriefe von Paulus selbst stammen, ist umstritten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • E. W. Bullinger — Ethelbert William Bullinger (* 15. Dezember 1837 in Canterbury, England; † 6. Juni 1913 in London) war ein Mitgestalter des konsequenten Dispensationalismus. Johann Heinrich Bullinger, ein führender Theologe des Protestantismus im 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Ethelbert Bullinger — Ethelbert William Bullinger (* 15. Dezember 1837 in Canterbury, England; † 6. Juni 1913 in London) war ein Mitgestalter des konsequenten Dispensationalismus. Johann Heinrich Bullinger, ein führender Theologe des Protestantismus im 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Ethelbert William Bullinger — (* 15. Dezember 1837 in Canterbury, England; † 6. Juni 1913 in London) war ein Mitgestalter des konsequenten Dispensationalismus. Johann Heinrich Bullinger, ein führender Theologe des Protestantismus im 16. Jahrhundert, war ein direkter Vorfahr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Authorship of the Pauline epistles — Saint Paul Writing His Epistles, 16th century painting. Most scholars think Paul actually dictated his letters to a secretary, for example Romans 16:22 cites a scribe named Tertius …   Wikipedia

  • Corpus Paulinum — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Dispensationalismus — Der Dispensationalismus ist ein Konzept der biblischen Hermeneutik, das die Heilsgeschichte als Abfolge verschiedener „Haushaltungen“ (Dispensationen) oder Zeitalter versteht, innerhalb deren Gott mit dem Menschen auf jeweils verschiedene Arten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispensionalismus — Der Dispensationalismus ist ein Konzept der biblischen Hermeneutik, das die Heilsgeschichte als Abfolge verschiedener Zeitalter („Dispensationen“) versteht, innerhalb deren Gott mit dem Menschen auf jeweils verschiedene Arten und Weisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Freundorfer — Joseph Freundorfer (* 31. August 1894 in Bischofsmais; † 11. April 1963 in Augsburg; auch: Josef Freundorfer) war Neutestamentler und von 1949 bis 1963 Bischof von Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Freundorfer — (* 31. August 1894 in Bischofsmais; † 11. April 1963 in Augsburg; auch: Josef Freundorfer) war Neutestamentler und von 1949 bis 1963 Bischof von Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Testament — Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”